Einen Text mit viel „Bla-Bla“ hatte ich heute schon, jetzt gibt es Technisches!
Will man unter Ubuntu einen „echten“ Router betreiben, also dynamisch auf die Netzwerkumgebung reagieren, stehen zwei Routing-Suites zur Verfügung: BIRD und Quagga. Beide unterstützen die wichtigsten Routing-Protokolle: BGP, RIP, OSPF
Die Quagga-Suite ist schon seit einiger Zeit am Markt. Sie bietet ein Config-Interface das einem CISCO Router gleicht. Man kann sowohl Config Files hinterlegen als auch „on the fly“ Config Befehle geben und die entsprechende Config dann raus schreiben (ganz wie bei CISCO Routern). Im Hintergrund werden bei Quagga für jedes Routing-Prokoll ein eigener Dienst gestartet und jeder dieser Dienste macht einen TELNET Port auf. Diesen kann man auf den Localhost beschränken oder so konfigurieren, dass er jede Anfrage ablehnt (kein Password angeben).
Bird befindet sich aktuell noch in der (Weiter-)Entwicklung. Zudem wirkt es auf mich schlanker. Es wird nur ein Dienst gestartet, die Config befindet sich in einer Datei und wirkt übersichtlicher. Neben diesen „Geschmacksfragen“ soll BIRD leistungsschonender sein.[1. Quelle: Vergleich BIRD/Quagga] Laut Wiki kommt er vor allem deswegen in den großen „Verteilerknoten“ zum Einsatz. [2. Quelle: Wikipedia] Dafür spricht auf jeden Fall, dass bei DD-WRT Firmwares für wenig Speicher der BIRD zum Einsatz kommt und bei viel Speicher die Quagga-Suite.
Ich habe beide Implementierungen gezwungenermaßen durch meine Routern im Einsatz. Beim Ubuntu-Router hatte ich die Wahl und mich nach einem kleinen Quagga Test für BIRD entschieden.
Wichtig: Die meisten Routing-Protokolle nutzten MultiCast-Addressen für ihre Kommunikation. Damit das funktioniert muss man eine entsprechende Route hinterlegen.
route add -net 224.0.0.0 netmask 240.0.0.0 dev eth0
Beispiel – Konfiguration BIRD
Einfach über apt-get oder aptitude bird installieren und schon kann es losgehen.
aptitude install bird
Danach kann man die /etc/bird.conf bearbeiten.
log syslog all; router id 10.1.0.1; protocol kernel { export all; learn; } protocol device { scan time 60; } protocol ospf { debug { states, routes, interfaces }; area 0 { interface "eth0" 10.1.0.0/16 { cost 10; stub; check link; }; interface "eth1" 10.2.0.0/16 { priority 10; cost 100; type broadcast; hello 30; retransmit 5; wait 10; dead 120; authentication none; check link; }; interface "eth2" 10.3.0.0/16 { priority 10; cost 10; type broadcast; hello 30; retransmit 5; wait 10; dead 120; authentication none; check link; }; }; }
Die Config dürfte selbsterklärend sein. Ein paar Hinweise zum Umgang mit BIRD:
- Das Kernel-Protokoll wird gebraucht. Ohne die „export all;“ Regel werden keine Routen an das OS bekanntgegeben.
- Hat man Default-Routen oder pflegt händisch welche über den „route“-Befehl nach, sollte die über das „learn“-Statement von BIRD ermittelt werden.
- Alle lokalen Netze, die den Nachbarn mitgeteilt werden sollen, benötigen ein interface-Statement. Das stub-Statement markiert Interfaces die nur „announced“ werden sollen aber sonst keine Funktion haben.
- Wenn man einen PPPoE-DSL-Uplink als Default-Route verwendet, sollte man das PPPoE Interface nicht als Area-Interface hinterlegen.
- „check link“ funktioniert nur, wenn man neuerere BIRD-Versionen benutzt. BIRD 1.1.5 meckert einen Syntax-Fehler an.
Beispiel – Konfiguration Quagga
Installation:
aptitude install quagga
Quagga ist anfangs etwas komplizierter. Anfangs muss man erst mal die benötigten Dienste unter /etc/quagga/daemons freischalten. Will man, dass diese Dienste per TelNet auch Remote konfigurierbar sind muss man noch in der /etc/quagga/debian.conf Anpassungen vornehmen.
Auf jeden Fall benötigt man den zebra-Dienst. Dieser ist das „protocol kernel“ Pendant. Zusätzlich muss man noch den Dienst für das gewünschte Protokoll aktivieren. Für den einfachen Einstieg findet man Beispiel-Konfigurationen unter /usr/share/doc/quagga/examples.
zebra.conf
hostname deadend-router interface br0 link-detect interface ath1 link-detect
in der zerba.conf werden die zu nutzenden interfaces angegeben.
ospf.conf
interface br0 ip ospf cost 10 ip ospf dead-interval 120 ip ospf hello-interval 30 ip ospf retransmit-interval 5 ip ospf network broadcast interface eth0 ip ospf cost 10 ip ospf dead-interval 120 ip ospf hello-interval 30 ip ospf retransmit-interval 5 ip ospf network broadcast router ospf ospf router-id 10.3.0.10 network 10.3.0.0/16 area 0 network 10.4.0.0/16 area 0 redistribute kernel redistribute connected
In der ospf.conf wird diesen Interfaces erst Eigenschaften zugewiesen und anschließend das Protokoll zugeschaltet. Wichtig ist die Syntax. Das Einrücken dient nur zur Optik und hat kein Einfluss. Die Reihenfolge der Befehle hingegen hat Einfluss. Gewisse Befehle „öffnen“ eine SubConfig-Ebene. Ein „ip ospf cost“ ist nur gültig, wenn vorher eine interface-Direktive stand. Was bei den „interface“-Direktiven noch übersichtlich erscheint, kann bei den area-direktiven unübersichtlich werden, da diese ineinander geschachtelt sein können. Angenehm sind hingegen die redistribute -Direktiven. So muss man nur die Interfaces auflisten, auf den auch wirklich ein weiterer Router lauscht.
One thought on “Routing unter Ubuntu”