IPSec/L2TP VPN mit OpenWRT

Da ich mehrere Android Geräte in Benutzung habe die ich nicht „rooten“ darf und dennoch einen VPN Tunnel in mein Heimnetzwerk brauche, hatte ich das „Vergnügen“ mich mit IPSec/L2TP – Tunneln auseinander zu setzten. Android bietet native aktuell vier VPN-Varianten an: PPP, L2TP, IPSec/L2TP (PSK), IPSec/L2TP (Certificate)

PPTP fällt aus, da der Android-Client nur primitive Authentifizierungen anbietet, welche als leicht angreifbar gelten. L2TP ist nur ein Layer2-Tunnel-Protokoll um darüber wiederum ein PPP-Tunnel aufzubauen. Da L2TP selber nicht Verschlüsselt ist das ganze nur so sicher wie der PPP Tunnel. Bei welchem wieder nur primitive Authentifizierungen angeboten wird. Bleibt als letzte Alternative nur den L2TP-Tunnel via eines IPSec Tunnel zu sichern. Sowohl die PSK (PreSharedKey) als auch zertifikatsbasierte Lösung sollten hinreichend sicher sein.

Damit beginnt aber auch schon der Ärger.  IPSec-Gateways findet man nur in wenigen SOHO Geräten vorkonfiguriert (z.b. einigen Fritzboxen) und das aus gutem Grund. Das Zusammenspiel Clients, Netze, Netzanbieter und IPSec läuft nicht so reibungslos wie es sollte. Dazu gleich mehr.

OpenWRT bietet gleich mehrere IPSec und L2TP Dienste an. Ich hab mich für den StrongSwan4 – Daemon als IPSec Dienst entschieden. Da dieser auch IKEv2 anbietet, in der Hoffnung dass dies vom auf Android eingesetzten Racoon-Daemon auch mal genutzt wird.

Des weiteren komm der xl2tp-Daemon oder der standardmäßig installierte ppp-Daemon zum Einsatz.

Bevor man die Sache angeht sollte man folgendes beachten um sich viel Zeit und Ärger zu ersparen: Das fehleranfälligste an einem IPSec/L2TP-VPN ist der IPSec-Anteil. Man sollte diesen also getrennt testen. Als sinnvoll hat es sich gezeigt, den Zielrouter mal vom Netz ab zu klemmen, die Firewall abzuschalten und plain den xl2tp-Daemon im Zusammenspiel mit dem PPP-Daemon zu testen. Das ganze geht einfach von der Hand und ist robust und stressfrei.

Danach kann man den IPSec Tunnel via PSK hochziehen und im internen Netz testen. Anschließend kann man ggf noch Zertifikate zur Authorisierung nutzen. Erst wenn das alles im internen Netz klappt sollte man Versuchen von „Außen“ auf das VPN zuzugreifen. Es empfiehlt sich an dieser Stelle für die Mobilen Devices einen LogReader zu installieren. Für Android ist das die App aLogcat. Leider gibt der racoon-Daemon nur in die Logfiles aus warum er einen Tunnel wieder zu macht oder warum er erst gar keinen aufbauen will.

Wie eingangs erwähnt gibt es mehrere Stolpersteine. Es war mir z.b. nicht möglich eines meiner Geräte dazu zu bewegen, den IPSec Tunnel aufzubauen. Das lies sich aber zweifelsfrei auf das Netzsegment zurückführen. Eine SIM-Karte des gleichen Netzanbieters aus einem anderen Gerät (anderes Netzsegment) eingewechselt und schon konnte der Tunnel aufgebaut werden. Es scheint Probleme beim Zusammenspiel Racoon – open/strong-Swan zu geben wenn mehrfaches „NAT“ing zum Einsatz kommt.[1. Quelle: http://www.mail-archive.com/users@lists.strongswan.org/msg02787.html]

Diesen Widrigkeiten zum Trotz kann man das ganze relativ leicht auf OpenWRT oder Ubuntu wie folgt einrichten:

Man benötigt  als Pakete den PPP-Daemon, XL2TP-Daemon und StrongSwan.

Configuration – /etc/ppp/options.xl2tpd

#Das wird nur gebraucht für radius-anbindung
plugin radius.so 
radius-config-file /etc/ppp/radius.conf
avpair NAS-Identifier=l2tp-vpn 
avpair NAS-Port=1

auth
#ggf für testzwecke noauth
#für debugging dump

lock
noccp
novj
novjccomp
nopcomp
noaccomp

ms-dns DNS-Server-IP

refuse-chap
require-pap

Hinweis ich erzwinge das unsichere PAP weil der IPSec-Tunnel via Zertifikaten gesichert ist (sehr schwer zu brechen, eigene CA) und FreeRadius für alles andere Klartextpasswörter im Zugriff braucht. Das muss man ggf. an seine Anforderungen anpassen!

Configuration xl2tp – Achtung hier verwende ich keine Authentifizierung. Das überlasse ich IPSec und PPPd
/etc/xl2tpd/xl2tpd.conf

[global]
port = 1701
;auth file = /etc/xl2tpd/xl2tp-secrets
access control = no
ipsec saref = no ;wichtig SAREF funktioniert nicht mit StrongSwan
;folgende zielen für debuggin einkommentieren
;debug avp = yes
;debug network = yes
;debug packet = yes
;debug state = yes
;debug tunnel = yes

[lns default]
exclusive = yes
ip range = 10.0.100.5-10.0.100.50
hidden bit = no
local ip = 10.0.100.1
length bit = yes
refuse authentication = yes
name = IpSec-Tunnel
ppp debug = no
pppoptfile = /etc/ppp/options.xl2tpd

Nun zu IPSec

config setup
        strictcrlpolicy=no #Für ein kleines Setup wird keine RevokationList verwaltet...
        plutodebug=none
        nat_traversal=yes #anschalten wenn man mit NAT(ted) Clients rechnet.
        virtual_private=%v4:10.0.0.0/8,%v4:192.168.99.0/24,%v4:!192.168.100.0/24
        charonstart=no #noch brauchen wir kein IKEv2
        #protostack=netkey
conn NAT-Tunnel
    authby=rsasig #Authentisierung via Zertifikaten
    pfs=no
    compress=no
    rekey=no 
    keyingtries=3
    type=transport
    auto=add
    left=%defaultroute
    leftcert=mycert.pem
    leftid=@mydomain
    leftrsasigkey=%cert
    leftsendcert=always
    leftprotoport=17/1701
    right=%any
    rightsubnet=vhost:%no,%priv
    rightprotoport=17/%any 
    rightrsasigkey=%cert
    rightca=%same #Wichtig das sorgt dafür dass alle Zertifikate die von der gleichen CA unterschrieben wurden wie das LeftCert angenommen wurden.
    keyexchange=ikev1 #ikev2 ist Standard auf ikev1 downgraden, da Android mit ikev1 reinkommt.

Anschließend sollte man sich noch vor der Dummheit der Nutzer und Clients schützen. Wenn der Racoon unter Andoid die Verbindung abbricht, versucht es der L2TP-Daemon dennoch aufzubauen. Die Verbindungsverwaltung bemerkt das zwar und beendet die Verbindung sofort, dummerweise wurden schon die Authentisierungs-Daten im Klartext gesendet. (Nein auch MS-Chap-v2 zählt als Klartext). Ein Angreifer kann so gezielt (über NAT) ein kurzes Downgrade erzwingen, die Daten abgreifen und dann selber ohne IPSec einen L2TP-Tunnel aufbauen.
Um das zu verhindern muss man IPTables dazu bringen Verbindungen für Port 1701(L2TP) nur dann anzunehmen, wenn diese über IPSec reingekommen sind. Früher war das einfach, da gab es ein ipsec-Device, heute muss man über die mangle-Table rann. Das ganze sieht dann wie folgt aus

iptables -A INPUT -p udp --dport 500 -j ACCEPT #IPSec kommt immer über port 500 rein
iptables -A INPUT -p esp             -j ACCEPT # Encapsulated Security Payload - IPSec Protokoll
iptables -A INPUT -p ah              -j ACCEPT #Authentication Header - IPSec Protokoll

iptables -t mangle -A PREROUTING -p esp -j MARK --set-mark 1 # Der eigendliche Paylod kommt über das ESP protokol, alle Pakete markieren.
iptables -A INPUT -m mark --mark 1 -p udp --dport 1701 -j ACCEPT #alle Pakete die markiert wurden und an 1701 gehen werden akzeptiert.

Mittels dieser Regel lehnt der Gateway alle L2TP Pakete ab, die nicht über IPSec gesichert wurden.

Linux Bandbreiten-Monitor/Traffic-Accounting

Wenn man unter Linux einen Rechner betreibt findet man einen Haufen an Möglichkeiten den Bandbreitenverbrauch zu ermitteln. Betreibt man hingegen einen Router und will nicht nur den eigenen Verbrauch, sondern den Transfer-Traffic aufgeschlüsselt nach gewissen Attributen, wird es dünn im Lösungsumfeld. Soll das ganze dann noch auf einem handelsüblichen SOHO-Router laufen, wird es richtig kniffelig.

Das erste Problem ist, dass man wissen muss nach,nach was man sucht. Unter „Bandbreiten-Monitor“ verstehen die meisten Lösungsvorschläge das Monitoring des eigenen Verbrauchs/Traffic oder nur das „Gesamtaufkommen“ an einem Interface. Kurzum: Werte die sich leicht ermitteln lassen. Das aufschlüsseln des Transfertraffics bezeichnet man häufig als IP-Accounting. Danach teilt sich das Feld in folgende Lösungen auf:

  • Promiscuous Mode Basiert: Hierbei wird ein Interface in den Promiscuous-Mode geschaltet und der komplette Netzwerktraffic mitgeschnitten. Die Lösungen unterscheiden sich dann darin, wo und wie die Daten ausgewertet werden. Im einfachsten Fall werden die Pakete vorverarbeitet und an eine Sammelstelle weiter geleitet. Bekannteste Vertreter sind NTop, NProbe und bandwidthd.
  • IPTables/NetFilter Basiert: Hierbei wird ausgenutzt, dass IPTables mit protokolliert wie viele Pakete/Bytes über eine Filter-Regel gelaufen sind. Dies kann man dann asyncron über Bash-Befehle auslesen.

Der Promiscuous Mode basierten Lösungen sind die allumfassenden Lösungen. Sie schneiden alles mit und können die detailliertesten Auswertungen bieten. Sie haben jedoch immer zwei massive Nachteile. Erstens ist die benötigte CPU-Leistung enorm. Selbst die schlanke NPrope schaffte bei einem 600MHz Prozessor nicht mal Ansatzweise den zu erwartenden Transfertraffic (100Mbit/s). Auch wird das Analyseziel stark belastet. Sowohl was die Bandbreite als auch die CPU-Last betrifft. Das ist für eine einfache Bandbreitenanalyse ein wenig übertrieben. Des weiteren ist es mehr als fraglich ob das ganze rechtlich überhaupt zulässig ist. Immerhin handelt es sich hierbei um eine DPI,  jeh nach Ausführung sogar mit ungesicherter Ausleitung.

Die IPTables -Variante hat den Vorteil, dass die Pakete sowieso durch IPTables verarbeitet werden müssen. Der Overhead für das zusätzliche Monitoring hält sich in Grenzen. Auf besagtem 600 MHz Prozessor war keine Leistungsabfall durch Zu- oder Abschalten der Filter-Regeln zu messen, noch gab es eine nennenswerte CPU-Last. Der Nachteil ist jedoch, dass man wissen muss was man Monitoren will. Wenn man nur wissen will, wie viel Traffic auf ein Netzsegment entfällt, ist das einfach umsetzbar. Will man jedoch wissen auf welchen Client im Netzsegment der Traffic aufgelaufen ist, wird es schwierig. Besonders wenn es sich um ein Netzsegment mit ständig wechselnden Clients handelt wird es nahezu unmöglich das mit IPTables alleine zu bewerkstelligen.

Abhilfe schafft ein die NFLog Schnittstelle und ein Daemon aus dem pmacct.net-Project. IPTables führt das Decoding und Vorfilterung durch und leitet das Paket dann an den uacctd weiter. Dieser filtert, aggregiert und verarbeitet die Daten oder leitet sie an ein Sammelstelle weiter.

Das Ganze ist denkbar einfach zu konfigurieren. Als erstes braucht es nur IPTables-Regeln die die interessanten Pakete ausleiten.

iptables -I FORWARD -d 192.168.0.0/16 -j NFLOG --nflog-nlgroup 1
iptables -I FORWARD -s 192.168.0.0/16 -j NFLOG --nflog-nlgroup 1

Durch diese Regeln werden alle Pakete die das 192.168-Netz betreffen an die ULog-Schnittstelle weitergeleitet. Die weiteren Parameter bewirken, dass immer gewartet wird bis sich 50 Pakete gesammelt haben und nur die ersten 48 Bytes weitergeleitet werden. Die Group-Angabe ist später für die Auswertung wichtig.

Der entsprechende uacctd ist wie folgt konfiguriert:

daemonize: true
pidfile: /var/run/uacctd.pid
syslog: daemon

uacctd_group : 1
plugins: memory[host_in], memory[host_out]

aggregate[host_in]: dst_host
aggregate[host_out]: src_host

aggregate_filter[host_in]: dst net 192.168.0.0/16
aggregate_filter[host_out]: src net 192.168.0.0/16

imt_path[host_in]: /tmp/pmacct_host_in.pipe
imt_path[host_out]: /tmp/pmacct_host_out.pipe

Durch diese Konfiguration werden zwei Endpunkte angelegt, jeweils einen für ein- und ausgehendem Traffic und nach internem Client aggregiert. Der Speicherverbrauch und die Prozessorlast ist in meinem Einsatzgebiet zu vernachlässigen (selten mehr als 20 Clients gleichzeitig) kann jedoch je nach Einsatzart stark ansteigen. Ob das ganze bei 10k Clients und „portgenauem“ Monitoring noch skaliert habe ich nicht ausprobiert.

Auswerten kann man das ganze wie folgt:

pmactt -s -p /tmp/pmacct_host_in.pipe

Mit der eigenen Wunsch-Skriptsprache kann man nun die wildesten Skriptes zum überwachen des Traffics basteln.
Hier mein Beispiel für einen Perl-Skript/Munin-Plugin: munin-bandwidth.perl